

Mantrailing heißt frei übersetzt „Personensuche“.
Die meisten Hunde lieben es ihre Nase einzusetzen. Beim Mantrailing macht der Mensch sich die herausragende Fähigkeit der Hundenase zunutze indem der Hund anhand des Indiviualgeruchs (den jeder Mensch hat) eine versteckte Person wiederfinden soll.
Beim Trailen ist die Teamarbeit des Menschen mit seinem Hund entscheidend. Getrailt wird an einer 5-10 Meter langen Leine (je nach Einsatzgebiet).
Der Mensch lernt beim Trailen u.a. wie sein Hund „aussieht“, wenn er keinen Geruch mehr hat oder wie seine Körpersprache sich verändert wenn die „Versteckperson“ ganz in der Nähe ist…
Trailen ist für Mensch und Hund gleichermaßen eine Herausforderung die gemeinsam bewältigt wird.
Im Gegensatz zu sonstigen Beschäftigungsmöglichkeiten für den Hund ist es beim Trailen so, dass der Hund an der langen Leine vorweg läuft und der Mensch ihm folgt und vertrauen muss um zum Ziel zu kommen. Dabei sollte der Mensch den Hund gut beobachten um wenn nötig unterstützend agieren zu können.
Mantrailing als eine Form von Nasenarbeit lastet Hunde sowohl körperlich als auch geistig aus.
Voraussetzungen:
- Da das Training an unterschiedlichen Orten (im Umkreis nach Absprache) stattfindet sollten die Teilnehmer mobil sein
- Die Hunde trailen einzeln, so dass die Hunde die gerade nicht dran sind im Auto warten müssen. Die Hunde sollten somit gelernt haben möglichst ruhig im Auto zu warten.
- da jedes Team eine Versteckperson benötigt sollten die Teilnehmer bereit sein sich gegenseitig zu unterstützen und sich auch als Versteckperson zur Verfügung zu stellen.
Gruppengröße: 4 Mensch/ Hund-Teams
Dauer: 6 Termine (1x Theorieeinheit zu Beginn des Kurses + 5x Praxiseinheiten an wechselnden Orten) pro Termin ca. 2 Stunden
Kosten: 140 Euro
aktuelle Starttermine für Kurse erfahren Sie hier: Termine
Anmeldungen bitte über das Kursanmeldeformular.
Bei Fragen können Sie mir gerne eine eMail z.B. über das Kontaktformular schreiben.